Effizienz­steigerung durch Errichtung neuer Portalkräne

Cargo Terminal Graz ist derzeit mit jährlich rund 245.000 um­ge­schlagenen Containern unter den Top 10 der größten Güter­verkehrs­zentren in Europa.

Errichtung neuer Kräne des Cargo Terminal Graz

Um dem steigenden Umschlags­volumen gerecht werden zu können, wurden im Frühjahr 2024 auf der neuen Anschluss­bahn Nord zwei neue Portalkräne installiert.

Portalkräne spielen eine zentrale Rolle in der modernen Container­logistik und sind un­ver­zichtbar für die effiziente Abwicklung großer Um­schlag­mengen. Durch diese Kräne, die sich auf Schienen entlang des Container­terminals bewegen, können schwere Lasten schnell und präzise gehoben und transportiert werden. Mit einer Hubhöhe von bis zu 18,5 Metern und einer maximalen Traglast von 45 Tonnen sind moderne Portal­kräne optimal auf die Anforderungen großer Terminals wie dem Cargo Terminal Graz ausgelegt. Sie arbeiten sowohl im Halb- als auch im Voll­automatik­betrieb und ermöglichen eine schnelle Abfertigung von Containern – täglich können durch einen Portalkran rund 720 Umschläge ermöglicht werden.

Fertig errichteter Kran des Cargo Terminal Graz

Die Vorteile der neuen Portalkräne

Neben ihrer Leistungs­fähigkeit bieten Portal­kräne weitere Vorteile: Sie ermöglichen eine platz­sparende Lagerung, tragen zur Reduktion von Emissionen bei und sorgen durch ihre Umschlags­möglichkeit für die not­wendige Erhöhung des Modal­splits in Richtung Schiene. Diese Technologie ist somit ein entscheidender Faktor für eine nach­haltige und zukunfts­orientierte Logistik.

Bereits im April 2024 konnte der erste Portalkran des Cargo Terminal Graz in Betrieb genommen werden, der Voll­betrieb beider Kräne ist mit Jahres­ende geplant. Durch diese Investition kann eine noch effizientere Container­logistik gewährleistet werden, ein entscheidender Schritt, um das Terminal auf zukünftige Anforderungen im regionalen und inter­nationalen Warenverkehr vorzubereiten.

Kranbau des Cargo Terminal Graz

Impressionen

ready to connect? let’s get in touch!

Erzählen Sie uns von Ihrem Projekt – gemeinsam finden wir die optimale Lösung für Ihre logistische Herausforderung.